Tarifrecht und Tarifentwicklung

Tarifrecht und Tarifentwicklung

Inhalt

Tarifverträge sind die Grundlage der Entlohnung und der Arbeitsrahmenbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Sie schaffen den Rahmen für gleiche Rechte in festgeschriebenen Berufssparten, Industriezweigen und Regionen.

Rechtliche Grundlagen im Tarifrecht
- Art. 9 Abs. 3 GG
- Tarifautonomie (und deren Grenzen)
- Das Tarifvertragsgesetz

Abschluss und Beendigung von Tarifverträgen
- Tariffähigkeit, Tarifzuständigkeit
- Abschluss
- Beendigungsmöglichkeiten

Geltungsbereich und Tarifgebundenheit
- Räumlicher, fachlicher und persönlicher Geltungsbereich
- Tarifkonkurrenz, Tarifpluralität
- Tarifbindung auf Grund von Verbandsmitgliedschaft
- Allgemeinverbindlichkeitserklärung
- Einzelvertragliche Bezugnahme auf den Tarifvertrag

Wirkung von Tarifverträgen
- Schuldrechtlicher und normativer Teil
- Unverzichtbarkeit
- Auswirkung auf das Arbeitsverhältnis
- Nachwirkung eines Tarifvertrages

Inhaltliche Regelung und deren Umsetzung

Spezielle Mitbestimmungsproblematiken

Grundsatzdiskussion

Dauer und Kosten

Dauer:
3,5 Tage (Di. 10.00 Uhr bis Fr. ca. 13.30 Uhr)
Referenten:
Richter aus der Arbeitsgerichtsbarkeit, erfahrene Rechtsanwälte
Kosten Insel Hotel:
225,00 EUR pro Person (Vollpensionspauschale /Tag)
74,00 EUR pro Person (Tagespauschale)
Seminargebühr:
840,00 EUR zzgl. MwSt.

Termine

Mai 2025
06.05.2025 – 09.05.2025