BR I: Einführung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1

BR I: Einführung Betriebsverfassungsrecht - Teil 1

Inhalt

Der Umgang mit "Recht und Gesetz"
- Die "Sprache des Gesetzes"
- Die Arbeit mit dem Gesetz
- Gesetzliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit
- Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag: Was geht vor?

Grundbegriffe des BetrVG
- Arbeiter, Angestellte, außertarifliche und leitende Angestellte
- Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat
- Kollektives Arbeitsrecht und Individualarbeitsrecht
- Arbeitgeber, Betrieb, Unternehmen, Konzern
- Betriebsvereinbarung - Regelungsabrede
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit - Friedenspflicht
- Gewerkschaften/Arbeitgeberverbände i.R.d. BetrVG

Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
- Unterrichtungspflicht, Auskunftsanspruch
- Einsicht in die Bruttolohn- und Gehaltslisten
- Aufgabenkatalog des § 80 BetrVG
- Die Hinzuziehung von Sachverständigen

Geschäftsführung des Betriebsrats
- Die Rechtsstellung des einzelnen BR-Mitglieds
- Arbeitspflicht und Betriebsratstätigkeit
- Freistellung, Entgeltfortzahlung, Freizeitausgleich
- Sonderkündigungs- und Versetzungsschutz
- Abmahnungen gegenüber BR-Mitgliedern
- Geheimhaltungspflichten
- Die Rechtsstellung des BR-Vorsitzenden/des stellvertretenden BR-Vorsitzenden
- Die Rechtsstellung der Ersatzmitglieder
- Betriebsratssitzung und Beschlussfassung
- Schulungsanspruch (§ 37 Abs. 6 und 7 BetrVG)

Beteiligungsrechte des Betriebsrats (Überblick)
- Informations-, Beratungs-, Vorschlags-, Widerspruchs-, Veto-, Zustimmungs- und Initiativrechte
- Soziale, personelle, wirtschaftl. Angelegenheiten

Verstöße gegen das BetrVG
- Verstöße des Arbeitgebers, des Betriebsrats bzw. einzelner BR-Mitglieder
- Rechtsfolgen - Handlungsmöglichkeiten

Dauer und Kosten

Dauer:
3,5 Tage (Di. 10.00 Uhr bis Fr. ca. 13.30 Uhr)
Referenten:
Richter aus der Arbeitsgerichtsbarkeit, erfahrene Rechtsanwälte
Kosten Insel Hotel:
225,00 EUR pro Person (Vollpensionspauschale /Tag)
74,00 EUR pro Person (Tagespauschale)
Seminargebühr:
790,00 EUR zzgl. MwSt. (1. Teilnehmer)
740,00 EUR zzgl. MwSt. (2. Teilnehmer im gleichen Seminar)
690,00 EUR zzgl. MwSt. (ab dem 3. Teilnehmer im gleichen Seminar)

Termine

März 2025
11.03.2025 - 14.03.2025
Juli 2025
01.07.2025 - 04.07.2025
September & November 2025
23.09.2025 - 26.09.2025
25.11.2025 – 28.11.2025